• 0
Turkey became the hope of Arakanese women
blog Images
With the support of Turks in Europe, a project full of hope was realized for women living in Arakan Refugee Camps near Cox's Bazar, Bangladesh. Help Yetim Humanitarian Aid Organization, supported by Turks in Europe, organized sewing and embroidery courses for women struggling to survive under difficult conditions to have a profession within the scope of the project carried out with the Turkish Cooperation and Coordination Agency (TIKA). 120 orphan mothers who participated in the courses opened in camp number 32 were presented with a sewing machine after completing their training.

The Arakan Refugee Camp is home to 1.2 million refugees and living conditions are very difficult. This project aimed to help orphan mothers learn a profession and earn a living. The sewing and embroidery courses enabled women to gain economic independence and alleviate the difficult living conditions in the camp.

Cahit Ataş, President of Help Yetim Humanitarian Relief Organization, who played an important role in the implementation of the project, said during the distribution of the sewing machines, “This project was initiated to touch the lives of women and to be a light of hope for them. We will continue to do our best to help the women here to stand on their own feet and provide a better future for their children.” Explaining that they are in Arakan Refugee camp within the framework of 2025 Ramadan Program, Ataş said, “We are in Bangladesh. We are in our sewing course in Arakan refugee camp. In this course, sewing and embroidery are taught. Our brothers and sisters who learn sewing in this course will make a living with the sewing machines we give them.

Wir liefern 120 Nähmaschinen an unsere Familien hier. Da diese Brüder und Schwestern mit dieser Arbeit ihre tägliche Arbeit leisten, unterstützen wir sie und bieten ihnen Hilfe im Rahmen unseres Projektes an, anstatt ihnen fertige Dinge wie Lebensmittel zu geben. Wir realisieren unsere Projekte mit der Unterstützung und Hilfe unserer Brüder und Schwestern sowohl in der Türkei als auch in Europa. Mit diesen Maschinen nähen sie mit den Stoffen, die sie täglich von außen bekommen, gegen Geld und geben sie ihnen wieder zurück. Sie machen etwas für ein bestimmtes Entgelt und nähen Stoffe. Manchmal nähen sie diese Kleider für Mädchen und Jungen im Arakan-Lager und bringen diese Kleider selbst dorthin und verteilen sie. Mit dem Geld, das sie mit dem Nähen der Stoffe verdienen, bestreiten sie ihren Lebensunterhalt. Mit diesen Maschinen sichern sie den Lebensunterhalt ihrer Familien. Sie nähen auch Kleider für geschädigte, verwaiste und elternlose Kinder und verschenken sie.“

FRAUEN HABEN MEHR GLÜCK

Hasine Hada, die für den Nähkurs verantwortlich ist, erklärte, dass die Frauen, die an den Kursen teilnehmen, mehr Glück haben als andere Frauen im Lager. Hada sagte: „Dank dieser Kurse erlernen die Frauen einen Beruf und erwerben eine Fähigkeit, mit der sie ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten können. Das macht einen großen Unterschied in ihrem Leben aus“, so Hada. Eine der Kursteilnehmerinnen, die 23-jährige Norina Ahide, hat mit ihrem 2 Monate alten Baby an diesem Projekt teilgenommen. Ahide sagte, sie besuche den Kurs seit fast einem Jahr und habe dabei einen Beruf erlernt und ein Einkommen erzielt, mit dem sie ihre Familie ernähren kann. „Dieser Kurs war ein Wendepunkt für mich. Ich glaube, dass ich jetzt auf eigenen Füßen stehen kann“, sagte Ahide und fügte hinzu, dass der Erhalt ihrer Nähmaschine eine große Freude für sie war.

SOLIDARITÄT DER TÜRKEN GIBT HOFFNUNG

Dieses Projekt, das mit der Unterstützung der Türken in Europa realisiert wurde, ist für die Frauen in Arakan zu einem Licht der Hoffnung geworden. Die Nähmaschinen sind nicht nur ein Hilfsmittel im Lager, sondern auch eine Chance für verwaiste Mütter, auf eigenen Füßen zu stehen. Das Projekt trägt dazu bei, dass die Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit erlangen und ihren Kindern eine bessere Zukunft bieten können.

QUELLEN:

https://www.sabah.com.tr/dunya/arakanli-kadinlarin-umudu-turkiye-oldu-7266577


KONTONUMMERN FÜR IHRE SPENDEN

Sparkasse Köln
Sparkasse Köln

IBAN: DE38370501981935644334
BIC: COLSDE33XXX

 
KT Bankası
KT Bankası

IBAN: DE30502345000432230001
BIC: KTAGDEFFXXX

 

Mein Spendenkorb

    Der Spendenkorb ist leer.