• 0
Hilfe von europäischen Türken für das Flutgebiet in Pakistan
blog Images
Nach der Flutkatastrophe in Pakistan haben die von türkischen Staatsbürgern in Europa gesendeten Hilfsgüter die betroffenen Gebiete erreicht.
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Die von in Europa lebenden türkischen Staatsbürgern gegründete Help Yetim Humanitäre Hilfsorganisation brachte die im Rahmen einer in Europa gestarteten Hilfskampagne gesammelten Spenden zu den in den Überschwemmungsgebieten kämpfenden Menschen in Pakistan.

GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGEN LAUFEN
Help Yetim errichtete ein temporäres Zeltlager in der betroffenen Region, um vorübergehende Unterkünfte zu schaffen und die Lebensmittelversorgung der dort lebenden Familien sicherzustellen. Als Reaktion auf den Ausbruch von Krankheiten in der Region entsandten sie mobile Gesundheitsteams, die Gesundheitsuntersuchungen in verschiedenen Teilen der Region durchführten. Cahit Ataş, Präsident der Help Yetim Humanitären Hilfsorganisation, erklärte, dass sie nach der Flut eine Nothilfekampagne gestartet und die ersten gesammelten Hilfsgüter über lokale Organisationen in die Region gebracht haben.

ERMITTLUNG DES BEDARFS VOR ORT
Ataş hob hervor, dass der humanitäre Hilfsbedarf in der Flutregion weiterhin besteht und erklärte, dass ihr Team vor Ort ist, um die Situation zu bewerten. „Unsere ersten Untersuchungen ergaben einen Bedarf an Unterstützung in den Bereichen Unterkunft, Nahrung und Gesundheit. Mit Hilfe lokaler Organisationen haben wir schnell ein temporäres Zeltlager als Notunterkunft errichtet. Wir haben Familien, deren Häuser überflutet wurden, in diese Zelte untergebracht. Derzeit verteilen wir Lebensmittel an sie“, sagte er.

HOHES RISIKO FÜR KRANKHEITSAUSBRÜCHE
Ataş äußerte Bedenken hinsichtlich des hohen Risikos von Krankheitsausbrüchen in der Flutregion und sagte: „Durch die Überschwemmungen und das kontaminierte Wasser hat sich die Population krankheitsübertragender Mücken stark vermehrt, wodurch fast jeder Infektionskrankheiten ausgesetzt ist. Unhygienische Praktiken und kontaminierte Lebensmittel und Wasser führen zu Krankheiten wie Typhus, wässriger Durchfall und Hepatitis. Das Fehlen von Hygienevorkehrungen in den Lagern und enger Kontakt erhöhen das Risiko der Ausbreitung ansteckender Krankheiten wie Krätze erheblich. Hier besteht ein großes Risiko von Krankheiten und sogar Todesfällen aufgrund dieser Bedingungen.“

Ataş betonte, dass die stehenden Hochwasser weiterhin eine Gefahr darstellen, besonders für Familien und Kinder. „Es gab einen deutlichen Anstieg der Typhus- und Durchfallfälle aufgrund der verschmutzten Gewässer. Als Reaktion auf die Beschwerden haben wir in Zusammenarbeit mit privaten Krankenhäusern in Karachi Gesundheitsuntersuchungen mit unseren mobilen Gesundheitsteams gestartet. Tausende Menschen haben von unserem Service profitiert, und viele haben erste Behandlungen erhalten. Medikamente wurden unter ärztlicher Aufsicht verteilt, um sie vor Krankheiten zu schützen. Außerdem wurden Schutzkits verteilt, um sich vor Mückenstichen zu schützen“, erklärte er.

Ataş wies darauf hin, dass es etwa ein Jahr dauern könnte, bis die Flutgewässer vollständig zurückgehen. „Die Ansammlung von Hochwasser, besonders in den Ebenen, stellt sowohl für die Landwirte als auch für die Gesundheit der lokalen Bevölkerung ein Risiko dar. Landwirtschaftliche Flächen stehen weiterhin unter Wasser, und in einigen Gebieten gibt es nicht genug geeigneten Boden, um die Verstorbenen ordnungsgemäß zu beerdigen. Der Zugang zu Lebensmitteln ist zu einem dringenden Bedarf geworden, da hohe Preise und Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Vorräten die örtliche Bevölkerung vor Probleme stellen“, fügte er hinzu.

QUELLE
https://www.sondakika.com/haber/haber-pakistan-da-yasanan-sel-felaketi-ardindan-15444854/

Spendenkanäle:

Über die Online-Spendenseite von Help Yetim EU: helpyetim.eu

Banküberweisung:

  • IBAN: DE38 3705 0198 1935 6443 34
  • BIC: COLSDE33XXX

Telefon/WhatsApp: +49178 2000901 / +49 221 96 67 32 61

PayPal: PayPal.me/helpyetim


KONTONUMMERN FÜR IHRE SPENDEN

Sparkasse Köln
Sparkasse Köln

IBAN: DE38370501981935644334
BIC: COLSDE33XXX

 
KT Bankası
KT Bankası

IBAN: DE30502345000432230001
BIC: KTAGDEFFXXX

 

Mein Spendenkorb

    Der Spendenkorb ist leer.