• 0
Expatriates arbeiten weiter vor Ort für Erdbebenopfer in der Türkei
blog Images
Die von in Europa lebenden Türken gegründete Organisation setzt die Such- und Rettungsaktionen sowie die humanitäre Hilfe in fünf von den Kahramanmaraş-Erdbeben betroffenen Städten mit 10 Fahrzeugen und 130 Mitarbeitern fort, von denen 15 europäische Experten und 115 lokale Freiwillige sind.
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Die Such- und Rettungsmaßnahmen sowie die Beseitigung von Trümmern werden in den von den Erdbeben betroffenen Provinzen mit Schwerpunkt in Kahramanmaraş fortgesetzt. In europäischen Ländern lebende Türken organisieren ebenfalls eine Hilfskampagne in den vom Erdbeben betroffenen Regionen und bringen die gesammelten Hilfsgüter dorthin.

Die humanitäre Hilfsorganisation Help Yetim setzt ihre Such- und Rettungsaktionen sowie die humanitäre Hilfe in fünf Städten der Erdbebenregion mit 10 Fahrzeugen und 130 Mitarbeitern fort, von denen 15 europäische Experten und 115 lokale Freiwillige sind. Mit der Organisation wurden im Erdbebengebiet Such- und Rettungsaktionen, die Verteilung von warmen Lebensmitteln, die Verteilung von vorbereiteten Lebensmittelpaketen, die Verteilung von medizinischen Hilfsgütern und Zelten an Dörfer durchgeführt.

Cahit Ataş, Vorsitzender der humanitären Hilfsorganisation Help Yetim, erklärte, dass sie in verschiedenen Bereichen Hilfsgüter für die Erdbebenopfer verteilten, und sagte: „Sobald sich das Erdbeben ereignete, machte sich unser erstes Team auf den Ruf unserer Freiwilligen in der Türkei hin auf den Weg. In den ersten drei Tagen konzentrierten wir uns auf Such- und Rettungsaktionen. Da der Bedarf an Hilfe bei dem Erdbeben, das ein sehr großes Gebiet betraf, sehr groß war, haben wir mit unseren Freiwilligenteams in den Städten schnell Hilfe entsprechend dem dringenden Bedarf in jeder Provinz geplant. Zusammen mit unseren anderen Teams, die aus verschiedenen Teilen Europas kommen, arbeiten wir derzeit an der Errichtung einer Zeltstadt mit 500 Zelten“.

„DIE TÜRKEI IST UNSER HEIMATLAND UND WIR SIND GEKOMMEN, UM UNSERE SCHULD GEGENÜBER UNSEREM HEIMATLAND ZU BEGLEICHEN

 

Ataş erklärte, man arbeite mit den Gouverneuren und den Katastrophenschutzzentren in den Erdbebengebieten zusammen: „Wir sind seit einer Woche vor Ort. Wir arbeiten mit den Hilfsorganisationen in der Türkei zusammen. Wir versuchen, in den von den Gouverneuren und Katastrophenschutzzentren festgelegten Gebieten zu helfen. Die Türkei ist unser Heimatland und wir sind gekommen, um unsere Schuld gegenüber unserem Heimatland zu begleichen. Wir sind gekommen, um unserem Volk zu dienen. Heute ist der Tag der Einheit. Wir haben eine 3-monatige Hilfsplanung für die Erdbebenregion durchgeführt. Unsere Teams haben bei Such- und Rettungsaktionen geholfen, viele Verletzte aus den Trümmern zu bergen. In der letzten 138. Stunde haben wir die Bergung eines verletzten 17-jährigen jungen Mannes aus einem Wrack in Adıyaman unterstützt.

Auch bei anderen Trümmern leisten wir Unterstützung. In der Erdbebenregion besteht ein großer Bedarf an Hilfe. Die Erdbebenregion ist sehr groß und unser Staat ist groß, aber wir können diese Last nicht nur auf den Rücken des Staates abwälzen. Heute ist der Tag, an dem wir uns in Einigkeit und Brüderlichkeit umarmen sollten. Wir müssen aus diesen Erdbeben lernen. Unser dringender Aufruf zur Hilfe geht weiter. Wir laden alle unsere Landsleute im Ausland ein, zu helfen. Die Spenden werden je nach Bedarf in Abstimmung mit den Gouverneursämtern und den Krisenzentren für Katastrophenfälle geplant und bereitgestellt. Heute ist der Tag, an dem alles getan wird, was man tun kann“, sagte er.

QUELLE
dha.com.tr/yerel-haberler/mardin/avrupadaki-gurbetcilerden-depremezedelere-deste-2206600

Unsere Spendenkanäle;
Banküberweisung IBAN: DE38370501981935644334 BIC: COLSDE33XXX
Kontakt: +491782000901 +4922196673261
Paypal-Konto PayPal.me/helpyetim

 

KONTONUMMERN FÜR IHRE SPENDEN

Sparkasse Köln
Sparkasse Köln

IBAN: DE38370501981935644334
BIC: COLSDE33XXX

 
KT Bankası
KT Bankası

IBAN: DE30502345000432230001
BIC: KTAGDEFFXXX

 

Mein Spendenkorb

    Der Spendenkorb ist leer.